Joined: Jun 29, 2023
Post Count: 22
Status:
Offline
Wieso kann man Wände nicht kippen?
Ich habe mich nun stundenweise mit Schrägen beschäftigt und bastle mir nun etwas zusammen. Soweit ich das verstanden habe, macht es keinen Sinn eine perfekte, ganzheitliche oder vorgefertigte Lösungen zu suchen. Es gibt 1000 Wege und Tricks und man muss seinen eigenen Weg finden.
Aber eine Sache verstehe ich nicht. Warum kann man Wände nicht kippen? Das würde doch so viele Dinge so viel einfacher machen....
Übrigens liebe ich SH3D! Geniale App und das gratis.
Netherlands
Joined: Apr 8, 2022
Post Count: 1291
Status:
Offline
Re: Wieso kann man Wände nicht kippen?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Wand und Sie sehen im Kontextmenü die Option "Wand teilen". Die Wand wird geteilt, aber immer noch verbunden (zusammengefügt). Wenn Sie wollen dass ein Teil wirklich getrennt wird, wählen Sie den Teil und drücken Sie Ausschneiden&Einfügen (Strg+x, Strg+v).
(DeepL.com Übersetzung)
---------------------------------------- Dodecagon.nl 950+ 3D models, manuals, and projects
Joined: Jun 29, 2023
Post Count: 22
Status:
Offline
Re: Wieso kann man Wände nicht kippen?
Hallo Keet, es geht nicht um trennen sondern um das kippen, so dass Wände schräg werden, damit man einfacher Dachschrägen bauen kann :)
Die Funktion gibt es nicht, aber ich verstehe nicht genau warum. Es wäre nach meiner Vorstellung kein großes Unterfangen, Wände flexibler zu gestalten. Das würde vieles erleichtern aber vielleicht täusche ich mich.
Netherlands
Joined: Apr 8, 2022
Post Count: 1291
Status:
Offline
Re: Wieso kann man Wände nicht kippen?
AH, mein Deutsch ist ein wenig eingerostet, sorry. Aber nein, man kann keine Wände kippen, naja, weil echte Wände nicht kippen können, sie würden umfallen :)
Für das Dach gibt es mehrere Möglichkeiten: die erste und meiner Meinung nach beste ist das Roof Generator Plug-in .
Die letzte Möglichkeit besteht darin, eine Wand in der gewünschten Größe für das Dach zu erstellen, sie zu exportieren und wieder als Objekt zu importieren, das Sie neigen können.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
---------------------------------------- Dodecagon.nl 950+ 3D models, manuals, and projects
Joined: Jun 29, 2023
Post Count: 22
Status:
Offline
Re: Wieso kann man Wände nicht kippen?
"Aber nein, man kann keine Wände kippen, naja, weil echte Wände nicht kippen können, sie würden umfallen :)" - Klingt logisch :D
Genau, im anderen Thread wurde ich darauf aufmerksam gemacht. Beides ist sehr nützlich. Der Roof Generator hat super funktioniert, aber man kann dort soweit ich das sehe, keine Aussparungen in die Schräge reinmachen um Gauben oder Fenster rein zu setzen oder?
Kann man generell zu Dächern oder anderen Objekten Aussparungen hinzufügen?
Ich habe beide Links intensiv durchgeschaut. Die erste Methode verstehe ich. Man nimmt Wände mit Fenstern exportiert sie und importiert sie dann. Das finde ich wenig intuitiv und bei meinem Dach mit den "vielen" Ecken - auch weil das ganze Haus nicht gerade steht - halte ich das nicht für die intuitivste Lösung.
Beim zweiten Link habe ich leider nicht gesehen, wie man eine Aussparung ("Loch") schafft.
Da ich fertige 3D Gauben gefunden habe, reicht wirklich ein "Loch". Nur wie bekomme ich diese hin?
Netherlands
Joined: Sep 26, 2009
Post Count: 3998
Status:
Offline
Re: Wieso kann man Wände nicht kippen?
Der RoofGenerator plugin kann so ein kompliziertes Dach nicht in einmal machen. Mit Dorin habe Ich ein Tutorial geschrieben, aber leider fehlt da (unter vielem) noch die Konstruktion von Dachkapellen. Vielleicht kann es doch helfen..??
Joined: Jun 29, 2023
Post Count: 22
Status:
Offline
Re: Wieso kann man Wände nicht kippen?
Ich bin schon auf einem guten Weg, vielen Dank. Es gibt viele Dächer, die nahe genug an meinem sind, allerdings fehlen mir die Aussparungen. Wie erzeugt man in einem Objekt eine Aussparung? Es gibt so viele Dächer, dass der Rest (wenn man nicht ganz exakt sein muss) kein Problem sein sollte. Man nimmt ein Dach X, macht eine Aussparung und setzt eine der zahlreichen Gauben ein. Für mich wäre das genug.